OfficeWarp ist wie eine Vitaminschub für Ihre Administration! OfficeWarp dient Ihnen dazu, alle anfallenden Aufgaben Ihrer Büroverwaltung schnell und unkompliziert zu erledigen. Damit Sie sich ein objektives Bild über die Leistungsfähigkeit, über die einfache, intuitive und effektive Benutzerführung von OfficeWarp machen können, haben wir diese Demoversion zur Verfügung gestellt. Sie entspricht in allen Funktionen der Vollversion, die Beschränkung liegt in einer Limitierung auf 20 möglichen Datensätze je Modul und auf Einzelplatz-Betrieb eingestellt ist.
Drucken Sie dieses Datei aus, und lesen Sie sie vor der Installation durch.
Der erste Award für OfficeWarp:
OfficeWarp wurde auf der Internationalen Fachmesse für Büroorganisation, Information und Telekommunikation IFABO 1998 in Wien mit dem 1. Preis in der Kategorie "Software" ausgezeichnet. Ist das was!!
Achtung!
OfficeWarp ist inkompatibel mit dem Apple Beriebssystem 7.6 - die Versionen 7.5 oder 7.6.1 oder höher stellen kein Problem dar. Das 7.6 update auf 7.6.1 ist unter "http://www.apple.com" kostenfrei erhältlich. Wenn Sie auf Ihrem Macintosh OpenTransport verwenden, müssen Sie die Version 1.1.2 oder höher installiert haben.
1. Die Installation:
1. Starten Sie den Installer "OfficeWarp installieren" auf der CD-ROM durch
einen Doppelklick.
2. Das folgende Bild bestätigen Sie mit "Continue" (weiter).
3. Danach wird noch einmal die Readme-Datei eingeblendet. Lesen Sie sie bitte
durch und klicken dann auf "Continue" (weiter).
4. Nach gewohntem Muster werden Sie nun gefragt, auf welchem Volume
bzw. Ordner Sie OfficeWarp installieren wollen. Als Installationsmodus
wird "Easy Install" gewählt (Standardeinstellung) Sie benötigen mindestens
9 MB freien Plattenplatz.
5. Klicken Sie auf "Install" (installieren).
6. Folgen Sie den Anweisungen der Installationsroutine. Wie bei allen
Installationen ist es ratsam, die Systemerweiterungen auszuschalten
(Shifttaste beim Hochstarten des Computers gedrückt halten).
7. Sobald die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde, kommt eine
Meldung ("Installation was successful").
2. OfficeWarp starten
Mit einem Doppelklick auf die Programmdatei von OfficeWarp starten Sie das Programm. Beim Starten wird automatisch ein Paßwortfenster eingeblendet. Mit der Eingabe des entsprechenden Paßwortes definieren Sie den Arbeitsstatus von OfficeWarp (siehe Punkt 4).
Die genannten Paßwörter haben nichts mit der Seriennummer gemein! Sie dienen dazu, den Zugriff auf bestimmte Dateien von OfficeWarp für andere Mitarbeiter zu sperren.
3. Paßwörter:
OfficeWarp verfügt über einen mehrstufen Paßwortschutz. Die voreingestellten Paßwörter sind unten vermerkt, können aber von Ihnen verändert werden. Sobald OfficeWarp gestartet wird, erscheint ein Paßwort-Abfragefenster. Hier geben Sie das Paßwort ein, mit dem Sie den Arbeitszustand von OfficeWarp definieren:
0. Ohne Paßworteingabe:
Wenn Sie beim Starten kein Paßwort eingeben, dann haben Sie keinen
Zugriff auf die Dateien von OfficeWarp.
1. Paßwortstufe mit dem voreingestellten Paßwort "Blond":
Wenn Sie beim Starten dieses Paßwort (oder das von Ihnen veränderte)
eingeben, dann können Sie die Inhalte der Dateien nur lesen. Vom
Lesemodus ausgeschlossen sind sämtliche Finanzdaten. Diese Felder
bleiben unsichtbar und natürlich auch nicht bearbeitbar.
2. Paßwortsufe mit dem voreingestellten Paßwort "Donald":
Wenn Sie beim Starten dieses Paßwort (oder das von Ihnen veränderte)
eingeben, dann können Sie die Inhalte der Dateien lesen bzw. verändern und
neue Datensätze anlegen. Vom Lese- und Schreibmodus ausgeschlossen sind
sämtliche Finanzdaten.Diese Felder bleiben unsichtbar und natürlich auch
nicht bearbeitbar.
3. Paßwortsufe mit dem voreingestellten Paßwort "Dagobert":
Wenn Sie beim Starten dieses Paßwort (oder das von Ihnen veränderte)
eingeben, dann haben Sie Zugang zu allen Dateien, auch zu den Finanzdaten.
So können Sie auch neue Rechnungen anlegen oder auch Ausgaben auf ein
Projekt buchen.
Mit dem Paßwort "Picasso" können Sie die Layouts der Ausgabemasken (z.B. Rechnungs- der Briefformulare) auf Ihre Bedürfnisse (Einfügen Ihres Logos in den Briefkopf) ändern. Dazu benötigen Sie FileMaker Pro Demo. Schließen Sie vor der Anpassung OfficeWarp. Öffnen Sie dann FileMaker Pro Demo. Wählen Sie die zu verändernde Datei (z.B. Briefe.usr für Briefe) aus. Halten Sie beim Öffnen der Datei die Alt-Taste gedrückt. Weitere Informationen finden Sie unter www.sohos.de
4. OfficeWarp im Netzwerk
OfficeWarp kann in der Mehrplatzversion auf bis zu 25 Arbeitsplätze ohne Server ausgebaut werden. Unter dem Einsatz von FileMaker Pro Server auf einem File Server können bis zu 100 Arbeitsplätze eingebunden werden.
5. OfficeWarp - Ihre persönliche Anpassung:
SOHOsolutions bietet Ihnen mit der Software OfficeWarp nicht nur eine außerordentlich leistungsfähige, einfach und intuitiv zu benutzende Bürolösung, sondern auch den Service zur persönlichen Anpassung. Ob Sie nun ein Ausgabeformular im Layout ändern wollen, oder andere Funktionalitäten programmiert haben wollen - das Programmiererteam von SOHOsolutions realisiert Ihre Wünsche! Selbstverständlich besteht auch ein Installationsservice vor Ort und die Möglichkeit der Schulung – treten Sie mit uns in Kontakt!
6. OfficeWarp...Preise
Der empfohlene Verkaufspreis für den Einzelplatz von OfficeWarp liegt bei 395 DM. Jeder weitere Arbeitsplatz kostet 250 DM. Eine Händlerliste finden Sie unter www.sohos.de oder telefonisch zu erfragen unter 089-74731017.
SOHOsolutions - Ihr Partner
SOHOsolutions bietet Ihnen in seinem Internetforum unter http://www.sohos.de ständig die neuesten Informationen rund um OfficeWarp sowie Links zu 3rd-Party Produkten.